Medienanfragen

Vielen Dank für Ihr Interesse an Rückenwind plus.

Wir geben gerne Auskunft.

Ihre Ansprechperson für Medienanfragen

Peter Lude

Präsident Verwaltungsrat

peter.lude@rueckenwindplus.ch

+41 (0)56 265 01 76

In dieser Folge erzählt Ueli Zimmermann, wie er in eine Notlage geriet, als seine Frau Judith ins Spital musste. Als Tetraplegiker auf Hilfe angewiesen, fand er zunächst keine Unterstützung – weder im SPZ noch in einem Pflegeheim. Eine rasche Lösung schien unmöglich.

Spendenaktion für Rückenwind plus   für die Institution «Rückenwind plus» in Bad Zurzach Der gemeinnützige Frauenverein unterstützt «Rückenwind plus» mit einer Spende, die Sie beeinflussen können.   Am Freitag und Samstag 16./17. Mai werden die Einnahmen von der Brocki vollumfänglich an «Rückenwind

Spendenaktion zum 50. Geburtstag   Zum Jubiläum spenden wir CHF 5.– pro verkaufter Flasche an Rückenwind Plus AG.   Die Institution aus Bad Zurzach pflegt Menschen mit Querschnittlähmung, Parkinson, MS und ALS.   Eine wertvolle Arbeit, die wir unterstützen möchten. Zum Jubiläumswein Kontaktieren Sie uns...

In dieser Folge des Rückenwind-Podcasts bespricht Moderator Urs Zimmermann zusammen mit Tina Kunz-Saxer, Silvia Loretan-Kunz und Dr. med. Walter Jenni, wie Dr. med. Walter Kunz Pionierarbeit für eine der heute schweizweit grössten Rehabilitationsinstitutionen leistete.

Wir stehen mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Verbindung. Sie hat uns bisher nicht offiziell über die Meilensteine zum Aufbau ihres Angebots informiert. Die ungedeckten Pflegekosten in Form von Direkthilfe an die Patientinnen und Patienten entrichtet sie vorerst weiterhin. Die Patientinnen und Patienten, die

Da uns die Emil Burkhardt-Stiftung am 21. August 2024 überraschend das Mietverhältnis für die Räumlichkeiten unserer Station gekündigt, ihre Mitarbeitenden und die Presse umgehend darüber informiert hat, wir aber seit über drei Jahren ein verlässlicher Mieter, auch unter schwierigsten Bedingungen allen Verpflic

Trommelpoesie und Lesung   Sonntag, 5. Januar 2025, 16.00 Uhr   Generationenhaus, Rückenwind plus, Quellenstrasse 5, 5330 Bad Zurzach, 1. Stock   Schlagzeug: Tony RenoldSaxophon: Reto AnnelerLesung: Brigitt Walser & Thomas Gröbly   Im Gedichtband «Dazwischen» kreisen die Texte von Thomas Gröbly um die gros

In dieser Folge des Rückenwind-Podcasts bespricht Moderator Urs Zimmermann zusammen Christoph Bühler, Familienvater und Sozialpädagoge, über die Hürden und Zukunftspläne nach seiner Rehabilitation.

In dieser Folge des Rückenwind-Podcasts bespricht Moderator Urs Zimmermann zusammen mit dem Ehepaar Ueli & Judith Zimmermann, wie Rückenwind Plus eine Entlastung für die pflegenden Angehörigen schafft. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie die Station nicht nur die Patienten, sondern auch die Angehörigen im Alltag u

In dieser Folge des Rückenwind-Podcasts bespricht Moderator Urs Zimmermann zusammen mit Prof. Dr. med. Hans Knecht, wie Rückenwind plus eine wichtige Lücke im Gesundheitssystem von Menschen mit Querschnittlähmung und querschnittähnlicher Symptomatik schliesst. Hans Knecht ist Gründungsdirektor der Schweizer Parap

In dieser Folge des Rückenwind-Podcasts bespricht Moderator Urs Zimmermann zusammen mit Heidy Anneler, wie Rückenwind plus ihre Rettung zurück ins Leben war. Wegen eines Unfalls als Kind ist Heidy querschnittgelähmt. Heute kämpft sie zusätzlich Tag für Tag gegen ihre Krebserkrankung an. Sie lässt uns daran teil

«In der Eichel steckt der Baum» Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Institution «Rückenwind plus» Sonntag, 3.11.2024 17:15 Uhr reformierte Kirche Schwertgasse 5540 Bad Zurzach Kollekte zugunsten von «Rückenwind plus». Im Anschluss wird ein Apéro serviert. Kontaktieren Sie uns für eine Besichtigung, eine

Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde von Rückenwind plus    Am 21. August 2024, wurden unsere Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat kurz vor 9 Uhr von der Emil Burkhardt Stiftung darüber informiert, dass das bestehende Mietverhältnis für die Räumlichkeiten unserer Station nicht verlängert wird. Somit.

Er hat einst Landwirt gelernt, dann Theologie studiert und als Dozent für Ethik gearbeitet. Vor acht Jahren erhielt Thomas Gröbly die Diagnose ALS. Im Video erfahren Sie mehr über seinen Alltag, seine Bücher und seine Gedanken zur eigenen Endlichkeit.

Seit mehr als zwei Jahren kümmert sich Rückenwind plus um Menschen mit  Querschnittlähmung und querschnittähnlicher Symptomatik. Ein Rechtsstreit zwischen den Kantonen Zürich und Aargau macht jedoch der schweizweit ersten Spitalstation in einem Pflegezentrum das Leben schwer: Die Gesundheitsdirektion von SVP-Regi

«Ich möchte wirklich sagen, wir sind hier frei. Ich bin frei, mein Essen zu gestalten und das ist fantastisch, weil es ein wichtiger Bestandteil der Genesung ist. Die Leute hier behandeln uns wie Menschen, wie Familie

«Rückenwind plus hat mir Sicherheit gegeben, eine innere Sicherheit. Man kann es mit einem Haus vergleichen, das auf 4 Stelzen steht und eine fehlt. Es ist, als hätte jemand die vierte wieder hingestellt. Auch wenn es windet, wackelt das Haus nicht mehr.»

«Ganz am Anfang haben alle gesagt: „Du musst dich entlasten“, aber niemand konnte sagen, wo. Ich bin sehr dankbar, dass es Rückenwind gibt. Ganz wichtig ist, damit es zu Hause gut läuft, ist die Möglichkeit, dass ich zwischendurch entlastet werde und neue Kraft tanken kann. Darum sind wir wirklich angewiesen a

Als Paraplegiker kann ich diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen. Der Aufenthalt hier ist ideal für Menschen, die ihren körperlichen Besitzstand wahren möchten. Meist handelt es sich um langjährige Patienten mit Querschnittslähmung oder ähnlichen Symptomen. Hier wird alles auf die individuellen Bedürfnisse d

Obwohl ich schon zweimal hier gewesen bin, musste ich feststellen, dass ich meinen Besuchern auf der Station nicht viel über Zurzach erzählen konnte.  Deshalb habe ich bei Rückenwind plus angefragt, ob sie für mich eine Ortsführung organisieren könnten. Vor meinem Aufenthalt bekam ich dann bereits...

Als fünfjähriges Mädchen stürzt Heidy Anneler von einem nicht sachgemäss montierten Gerüst und erleidet eine inkomplette Tetraplegie. Die heute 63-Jährige lebt in ihrem eigenen Haushalt und wird von Mitarbeitenden der Spitex (spitalexterne Hilfe und Pflege zuhause) begleitet. Anfang des Jahres 2022 erkrankt Heid

Geschenkter Zeitbonus von 20% bei 100%-Pensum in 3 Schichten Der Pflegeberuf soll wieder Freude bereiten. Deshalb bieten wir ein innovatives Anstellungsmodell an, welches Mitarbeitenden der Pflege mehr Erholungsphasen ermöglicht. «Wir freuen uns sehr, unser innovative Anstellungsmodell ab dem 1. September 2022 den Mi

«Hier bringt es die Pflege auf den Punkt» Kilian Ziegler, der Slam Poet und Kabarettist, sucht Pflegepersonal für Rückenwind plus. Der Wortakrobat aus Olten erklärt das Dienstleistungsangebot und die punktgenaue Pflege mit seinen eigenen Worten.

«Rückenwind macht aus dem Blues ein Plus.» Kilian Ziegler, der Slam Poet aus Olten, erklärt hier mit seinen eigenen Worten die punktgenaue Pflege mit medizinischen Dienstleistungen von Rückenwind plus.

Jetzt kann’s losgehen! Auf der Station der Rückenwind plus wurde am 2. August die Arbeit aufgenommen. Sabine Felber, Peter Lude und Manfred Gartner haben nicht zu viel versprochen. Das Trio bildet den Verwaltungsrat der Rückenwind plus und hat Anfang Jahr angekündigt, dass die «Rückenwind-Station» noch...

Gute Pflege besitzt die Eigenschaften einer Libelle: Sie ist gewandt, anpassungsfähig und punktgenau da, wo es drauf ankommt Was macht die Libelle einzigartig? Die Libelle (Odonata) ist ein kräftiges, geflügeltes Insekt, das wunderschön metallisch glänzt. Sie kommt in über 6’000 Arten vor. Rund 85 Libellenarten